Leszczyński, Witold

Leszczyński, Witold
(1933-)
   Since his acclaimed debut, The Life of Matthew (Żywot Mateusza, 1968), now part of the Polish film canon, writer-director Witold Leszczyński has made six highly personal films. In 1972 he codirected with Andrzej Kostenko the psychological drama Personal Search (Rewizja osobista, 1972). This film was followed by Recollections (Rekolekcje, 1977), a semiau-tobiographical story about the filmmaker's dilemmas, and perhaps Leszczynski's most personal work. In 1981 Leszczyński produced a film that equals The Life of Matthew—the black-and-white Ko-nopielka (1981), based on a popular novel by Edward Redliński. It portrays a grotesquely backward rural community that is changed by the appearance of a beautiful young female teacher (Joanna Sienkiewicz). Under her influence, the film's central character (Krzysztof Majchrzak) begins to question old customs, taboos, and superstitious practices. Leszczynski's next film, Siekierezada (Axiliad, 1985), based on writer Edward Stachura's writings and life (which he ended prematurely in 1979 by committing suicide), became the winner of the 1986 Festival of Polish Films. After the transition to democracy, Leszczyński directed only two films, the Polish-Norwegian coproduction Koloss (1993) and Requiem (2001), the latter made in the spirit of The Life of Matthew. That parallel is emphasized by another casting of Franciszek Pieczka (this time as Bartłomiej) and Anna Milewska (this time as his old love interest Olga).
   Historical Dictionary of Polish Cinema by Marek Haltof

Guide to cinema. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Witold Leszczynski — Witold Leszczyński (* 16. August 1933 in Łódź; † 1. September 2007 in Łódź) war ein polnischer Filmregisseur, Fotograf und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Filme (Auswahl) 3 Preise 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Witold Leszczyński — (* 16. August 1933 in Łódź; † 1. September 2007 in Łódź) war ein polnischer Filmregisseur, Fotograf und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Filme (Auswahl) 3 Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Witold — ist ein polnischer männlicher Vorname.[1][2] Varianten Vytautas, Vytas (litauisch) Eine seltene deutschsprachige Variante des Namens ist Withold.[3] Namensträger Witold Bałażak (* 1964), polnischer Politiker der Liga Polskich Rodzin Witold… …   Deutsch Wikipedia

  • Leszczynski — ist ein Name: Leszczyński, polnisches Geschlecht des Hochadels Wenceslaus Leszczynski (1605–1666), Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen Litauen Stanislaus I. Leszczyński (1677–1766), polnischer Staatsmann, König von Polen, Großfürst von… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmhochschule Lodz — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź Gründung 1948… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmhochschule Łódź — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź Gründung 1948… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Film- und Theaterhochschule Łódź — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź Gründung 1948… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinale 1987 — Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1987 fanden vom 20. Februar bis zum 3. März 1987 statt. Die diesjährige Berlinale stand ganz im Zeichen von Glasnost. Die Politik von Michail Gorbatschow ermöglichte es, das Filme, die bisher im so… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Les–Lez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Braunek — Małgorzata Braunek (* 30. Januar 1947 in Szamotuły) ist eine polnische Schauspielerin. Leben Małgorzata Braunek studierte Schauspiel an der Staatlichen Schauspielschule PWST in Warschau. Ihr Filmdebüt gab sie noch Studentin 1967. Den Studiengang… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”